Enterprise Solution Server [ESS] 

Mit dem Auftragsbearbeitungssystem erhalten Sie ein schlankes, effizientes und leicht zu handhabendes Softwaresystem für die Verwaltung Ihrer Auftragsdaten. Vom Angebot bis zur Rechnungslegung haben Sie alles in einer Hand. Benutzerspezifische Wünsche und Prozesse können über das integrierte Entwicklungsframework in das System integriert werden und bilden somit Ihre Organisation und Abarbeitung optimal ab. 

Verkauf

Der Verkaufsprozess ist in Angebot, Auftrag, Lieferschein und Rechnung gegliedert.
Per Mausklick wird ein Angebot zum Auftrag. Bis zum Auftrag können noch Änderungen an den Auftragsposition durchgeführt werden.

Aus dem Auftrag heraus werden die Lieferscheine erzeugt. Die jeweils geliefertem Mengen werden wenn  notwendig angepasst. Werden Teilmengen geliefert, wird automatisch die noch zu liefernde Menge gespeichert. D.h. aus einem Auftrag können auch mehrere Lieferscheine erstellt werden.

Sowohl aus dem Auftrag oder dem entsprechenden Lieferschein werden die Rechnung(en) erstellt. Mehrere Aufträge eines Debitors können auch in einer Sammelrechnung zusammengefasst werden.

Warenwirtschaft

Die Artikel- und Lagerverwaltung ist vollständig in die Systemabläufe und Module integriert. Unter Berück-sichtigung der Lagerbestände, der Bestell- und Auftragsbestände lassen sich automatisch Bestellvorschläge generieren.

Beim Buchen von Lieferungen (Wareneingang und Warenausgang) werden, nach eingestellten Kriterien, automatisch Lagerbuchungen vorgenommen. Bei Artikeln mit Seriennummern ist jede Buchung mit dem dazugehörigen Ursprungsbeleg verknüpft.

Beim Buchen kann ein Lagerort (chaotische Lagerverwaltung) und ein artikelspezifisches Merkmal (z. B. Chargenverwaltung) mitgeführt werden.

Es lassen sich sowohl kundenabhängige als auch
lieferantenabhängige Informationen wie Preis, Artikelnummer und Artikelbezeichnung als auch Lieferkonditionen hinterlegen. Zu jedem Zeitpunkt kann eine parametrisierbare Inventur durchführt werden (permanente Inventur).

Einkauf

Hier ist ein analoges Vorgehen zum Einkauf umgesetzt, wobei sich der Einkauf aus Abforderung, Bestellung, Lieferung, Eingangsrechnung zusammensetzt.

Über die Zuordnung von verschiedenen Lieferanten zu einem Artikel lassen sich entsprechende Bestellvorschläge erstellen. Hier kann z.B. nach Kriterien wie der Lieferzeit, Mengenrabatte o.ä. eine Auswahl zum Lieferanten getroffen werden, bei dem bestellt wird.

Eingangslieferungen werden über die Lagerverwaltung erfasst.

Projektverwaltung

Die Projektverwaltung bittet Ihnen ein wichtiges Instrument Aufträge zu steuern. Durch die Zuordnung von Mitarbeitern, sowie Kosten und Erträgen erhalten Sie schnell einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit. 

Vertragsverwaltung

Wiederkehrende oder einmalige Verträge erleichtern Ihnen die Aufgaben zur Abrechnung. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Abrufaufträge zu Artikellieferungen oder Dienstleistungsverträge verwalten. Je nach periodischem Abrechnungsmodus (einmalig, monatlich, vierteljährlich usw.) erstellen Sie Ihre Abrechnung.

Zeiterfassung

In der Zeiterfassung werden alle Tätigkeiten von Mitarbeitern minutengenau erfasst. Durch die Zuordnung von Zeiten auf Kostenstellen und Projekten können Sie Ihre Planung überprüfen.

Module

  • Verwaltung Debitoren / Kreditoren / Adressen
  • Einkauf
  • Verkauf
  • Material- und Lagerwirtschaft
  • Projekterfassung / -Controlling
  • Zeiterfassung
  • Auswertungen